Skip to main content
Themenroute

Geopark - Montanroute

95 km 816 m -858 m
IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 18.09.2019

Mit der Geopark Montanroute, die den Lahn-Dill-Kreis auf einer Länge von 95 km von Nord nach Süd durchquert, bietet sich Radfahrern die einmalige Möglichkeit, die Bergbaugeschichte der Region kennenzulernen und sich auf die Spur dieser 2000 Jahre zurückreichenden Tradition zu begeben. Neben zahlreichen Bergbauhistorischen Stätten laden unterwegs immer wieder spannende Besuchereinrichtungen, wie der Besucherstollen Ypsilanta in Oberscheld, Die Villa Grün in Dillenburg oder auch das Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Auch landschaftlich hat die Tour einiges zu bieten. Die Landschaft des Lahn-Dill-Berglands erwartet die Radfahrer ebenso wie das Dilltal, Lahntal sowie Westerwald und Taunus. Die Geopark-Montanroute startet im Biedenkopfer Stadtteil Wallau und verläuft, auf bestehenden Radwegen, vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland bis in den östlichen Hintertaunus nach Brandoberndorf. Von dort bestehen ÖPNV-Verbindungen zurück ins Dill- und Lahntal sowie in Richtung Rhein-Main-Gebiet nach Bad Homburg.

In der Karte anzeigen
Link zur Tour kopieren

Landschaft bei Wetzlar

Quelle: Edgar Biehle/Shutterstock.com Lizenz: ccby Autor: Karoline Buschbaum
  •  uk-cover
  • Kreise und Kommunen entlang der Strecke

    Kreise entlang der Strecke

    Lahn Dill Kreis

    Kommunen entlang der Strecke

    Biedenkopf, Breitenbach, Eschenburg, Dillenburg, Herborn, Ehringshausen, Wetzlar, Braunfels, Waldsolms

  • Adressen
    Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

    Büro Braunfels: Braunfelser Kur GmbH

    Am Kurpark 11
    35619 Braunfels
    Büro Weilburg: Stadt Weilburg
    Mauerstraße 6/8
    35781 Weilburg an der Lahn
    Telefon: 0700 - 00055566
    Fax: 03212 - 1305147